Projekt Generation PINX
In diesem Jahr sind wir dabei, unser Konzept durch sogenannte „PINX-Pattern“ zu erweitern. Durch die Entwicklung bzw. gemeinsame Entdeckung dieser Pattern befähigen wir die Kinder, für ihre eigenen Ideen und Vorstellungen einzutreten. Ermöglicht wird dies durch das Modellprojekt Generation Kunst des Landesverbandes der Kunstschulen Niedersachsens „Kunstschulprojekte – von der kulturellen Teilhabe zu gesellschaftlichem Empowerment“. Ziel dieses Förderprogramms ist es, Kinder und Jugendliche durch erfahrbargemachte Kunst im Alltag zu empowern und zu stärken.
Mehr dazu erfahren Sie im Blog www.generationkunst.de
Weihnachtswerkstatt am 22.12. in der Kunstschule PINX
Am Freitag, den 22. Dezember findet in der Zeit von 15 – 18 Uhr die „Weihnachtswerkstatt“ der Kunstschule PINX unter der Leitung der Dozentinnen Sonja Jüttner und Heike Runge statt. Hier wird es geheimnisvoll zugehen. Es wird ausgeschnitten, gemalt, geklebt, gehämmert und gesägt. Dabei kommen farbenfrohe, glitzernde und funkelnde Materialien zum Einsatz. Zum Schluss werden die erschaffenen Kunstwerke in selbst gemachtes Geschenkpapier verpackt. Die Weihnachtswerkstatt ist für Kinder ab 4 Jahren.
Weitere Informationen zur Weihnachtswerkstatt finden Sie hier
Winterfest – ein Fest für Alle am Mittwoch, den 29.11.17 in der Schule an der alten Leine


Kunstschule PINX mit zwei spannenden Projekten in den Sommerferien.
Exkursion in die Kunst- und Wunderkammer
Kinder ab 6 Jahren am 11. Juli 2017 an einem Tagesausflug in die Kunst- und Wunderkammer der Universität Hannover teilnehmen. Hier erfahren Kinder, wann ein Krokodil an der Decke hängt, oder was ein Videowalk ist. Es werden Miniaturwelten erforscht und mit Pflanzen experimentiert. Eine spannende Entdeckungsreise mit viel Raum für Kreativität. Geleitet wird das Projekt von Hildegard Strutz, die neben ihrer Tätigkeit als künstlerische Leitung der Kunstschule PINX auch den Fachbereich Sachunterricht im Studiengang Sonderpädagogik an der Universität betreut.Die Kunst- und Wunderkammer wurde im letzten Jahr von Studierenden für Kinder angelegt und folgt dem Konzept einer ganzheitlichen ästhetischen Forschung.
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos, nur die Fahrtkosten Schwarmstedt-Hannover-Schwarmstedt müssen bezahlt werden. Treffpunkt ist der Bahnhof in Schwarmstedt. Bis spätestens um 10:15 Uhr sollen alle Kinder am Bahnhof sein. Die Abfahrt ab Schwarmstedt ist dann um 10:37 Uhr. Die Rückkehr ist für 16.20 Uhr geplant.
Projektwoche „Interaktive Geschichtenbilder und Bildergeschichten“
In der Woche vom 17.7. bis zum 21.7. veranstaltet die Kunstschule PINX wieder eine Ferienprojektwoche. Dieses Mal werden wir gemeinsam interaktive Geschichtenbilder gestalten? Dabei wird ausgiebig mit Computern, mit Strom, mit Sounds und natürlich auch mit Kunst experimentiert. Spiel und Spaß sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen. Das Projekt ist für alle Kinder ab 8 Jahre.
Hier gibt es den Flyer zur Projektwoche zum download
Das Projektwoche wird gefördert von der VGH Stiftung. Daher ist die Teilnahme am Projekt kostenlos.
Die Anmeldung zu beiden Projekten erfolgt telefonisch (05071/4026) oder per E-Mail (info@kunstschule-pinx.de) über das Büro der Kunstschule. Hier können Sie auch weitere Informationen erfragen.
Sommerfest – ein Fest für Alle am Samstag, den 10.6. in der Kunstschule PINX

In diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit Euch im Rahmen unseres Sommerfestes den Abschluß des Projektes „PINX öffnet Welten – eine Kunstschule für alle“ feiern. Seit Mai 2013 nimmt die Kunstschule PINX mit diesem Projekt am Programm „Kultur macht stark“ teil, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bundesweit ausgeschrieben wurde. Begleitet wurden wir dabei von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.. Gemeinsam mit unseren sozialräumlichen Bildungspartnern, der Schule an der alten Leine, der Oberschule Hodenhagen, der Grundund Oberschule Rethem, dem Kinderheim Zeppernick und dem Samtgemeinde-Jugendring Schwarmstedt e.V. konnten wir so ein sehr erfolgreiches Projekt auf die Beine stellen und vielen Kindern aus Schwarmstedt und Umgebung einen Zu- gang zu kultureller Bildung ermöglichen.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Projektes und blicken erwartungsfroh auf eine Neuausschreibung des Programms im Jahr 2018.
Mit unserem Sommerfest am 10. 6. 2017 begehen wir auch den niedersächsischen Kunstschultag unter dem Motto „Kunstschulen bewegen. Kunstschulen überall in Niedersachsen präsentieren sich an diesem Tag mit kreativen Aktionen und künstlerischen Angebo- ten für Groß und Klein und bieten so Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit von Kunstschulen zu gewinnen.
Unser Sommerfest ist außerdem eine Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum 850 Jahre Schwarmstedt. Wir fühlen uns Schwarmstedt und den Menschen, die hier leben sehr verbunden.
Viele tolle Angebote in den Osterferien

Über die Osterferien werden in der Kunstschule wieder viele tolle Angebote durchgeführt. Ihr könnt u.a. mit einem eigenen Webrahmen weben, ihr könnt bunte Frühlingsaquarelle malen, kreative 3D Frühlingsbilder erstellen und mit Linoleum drucken.
Die Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort möglich.
Unser Osterprogramm als PDF zum download
Das Winterfest „ein Fest für Alle“ am 07. Dezember in der Schule an der alten Leine in Schwarmstedt.
Kommt vorbei, es wird toll!
Neue PINX Kurse ab dem 20. Oktober 2016

Hier finden sie Informationen zu allen Wochenkursen
Fortbildung Fachkraft Ästhetische Bildung startet im Oktober

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich und andere Interessierte aus dem Bereich Kinder- und Jugendbildung.
Es gibt noch freie Plätze!
Mehr Informationen zur Fortbildung gibt es hier