Kinderrechte

Previous
Next

Startklar in die Zukunft - Straße der Kinderrechte
The PINX Way

Mit unserer Teilnahme an der Straße der Kinderrechte wollten wir als Kunstschule ein politisches Statement setzen.
Durch das PINX-Pattern-Prinzip können wir die Kinder und Jugendlichen empowern, ihren eigenen Weg zu dem Thema Kinderrechte zu finden. 
Das in der Kunstschule PINX entwickelte Prinzip zielt auf eine demokratische und partizipatorische Praxis, die ausgehend von den Interessen und Ideen der Beteiligten Prozesse gesellschaftlicher Teilhabe initiiert.

In unserem Projekt „the PINX way" haben die Kinder und Jugendlichen Plakatwände gestaltet und Aufkleber für Graffiti-Aktionen entworfen. Aus ihren Sprüchen sind eigene Texte entstanden, die sie an die Ratsmitglieder der Gemeinde schicken wollen.

Unsere Erwartungen haben sich insofern erfüllt, als dass die Kids tatsächlich ihre eigenen Projekte in Angriff genommen, sich untereinander vernetzt und außerdem ukrainische Kinder miteinbezogen haben. 
In Schwarmstedt haben sie sich als sog. Kinderexpert*innen selbst ermächtigt und uns als Erwachsene aus dem Projekt ganz bewusst herausgehalten, um so eigenständig agieren zu können. Wir als Dozierende sind dabei tatsächlich „nur" Begleitende gewesen.
Auch waren die Teilnehmenden von Anfang an in die Projektplanung und -konzeption eingebunden.

Das Projekt lief wie von selbst, weil die Kinder und Jugendlichen teilweise und im Besonderen die Regie übernommen haben.

Ein Highlight des Projektes war das „Herausschmeißen" der Erwachsenen unter der Gruppe der KINDEREXPERT*INNEN. Es war einfach unglaublich, wie selbstbewusst und empowert die Kids ihre Ideen entwickelt und durchgesetzt haben.

Zelten im Wendland

Es war mega …Zelten im Wendland mit Kindern aus Soltau, Evensen, Hitzacker, Schwarmstedt und Salderatzen im Kniepenkrug/Wendland beim Kunstquartier K7000 <3